Hauptinhalt

Messnetzbetrieb Wasser/Meteorologie

Wasser - ein kostbares Gut

BfUL

Der Wasserkreislauf vom Niederschlag über den Abfluss und die Speicherung bis zur Verdunstung haben unmittelbare Auswirkungen auf die Wasserverfügbarkeit und somit auf den Menschen und die Natur. In ausreichender Menge und guter Qualität bildet Wasser unsere Lebensgrundlage. Somit ist Wasser ein kostbares Gut, welches bei Hochwasser und Sturzfluten aber auch bedrohlich und zerstörend wirken kann.

Direkte Beobachtungen und Messungen durch die BfUL ermöglichen operative Entscheidungen und sind außerdem insbesondere für das LfULG eine wesentliche Grundlage für die Modellberechnungen, mit deren Hilfe u. a. Wasserhaushaltsprognosen erstellt werden. Zudem sind die Erkenntnisse auch für die interdisziplinäre Klimaforschung von hohem Nutzen.

/
(© BfUL)

Pegel Sebnitz

Pegel Sebnitz
/
(© BfUL)

Reiche Empfängnis Stolln Frohnau

Reiche Empfängnis Stolln Frohnau
/
(© BfUL)

Anlieferung neues Pegelhaus Großbardau

Anlieferung neues Pegelhaus Großbardau
/
(© BfUL)

Neubau Pegel Ammelsdorf

Neubau Pegel Ammelsdorf
/
(© BUL)

Bau Grundwassermessstelle Nasser Grund

Bau Grundwassermessstelle Nasser Grund

Die BfUL betreibt etwa 215 Pegel zur kontinuierlichen Überwachung der Wassermenge an sächsischen Fließgewässern, davon sind 95 als wichtige Hochwassermeldepegel speziell ausfallsicher ausgerüstet. Zusätzlich wird durch ca. 30 Niederschlagsmesser vorwiegend in kleinen Einzugsgebieten der Niederschlag bereits erfasst, bevor die dortigen Pegel schnell ansteigen. Dadurch kann die Vorwarnzeit verlängert werden. Unsere Daten werden in Echtzeit dem Landeshochwasserzentrum des LfULG übermittelt, das mit seinen Prognoseberechnungen Hochwassergefährdungen frühzeitig erkennt und die entsprechenden Hochwasserwarnungen veröffentlicht.

 


Pegel Kleindalzig mit Richtfunkantenne zum Pegel Zitzschen
 

Weitere Informationen:

Umwelt - Sachsen - Landeshochwasserzentrum

Meine Pegel-App - Hochwasserzentralen

Deutscher Wetterdienst

 

 

 

Die Lysimeterstation in Brandis, die Bodenhydrologischen Messplätze im Grundwassermessnetz und vier Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF II) liefern Langzeitdatenreihen zur Ermittlung von Verdunstung, Sickerwasserbildung und Bodenwasservorrat auf landwirtschaftlich genutzten Böden. Zusätzlich werden auch die Beschaffenheit des Niederschlags und des Bodenwassers sowie die damit verbundenen Stoffausträge untersucht. Die gewonnenen Daten helfen bei der Beantwortung wichtiger Fragen, beginnend bei den Grundlagen von Verfrachtung und Stofftransport in der ungesättigten Bodenzone über Untersuchungen zur Verbesserung landwirtschaftlicher Bewirtschaftung im Hinblick auf eine Minimierung der Stickstoffausträge ins Grundwasser bis hin zu den zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Wasserwirtschaft. Bereits seit 1980 werden in Brandis kontinuierlich Messreihen aufgezeichnet, die aufgrund ihrer zeitlichen Länge insbesondere für die Validierung, Parametrisierung und Weiterentwicklung von Wasser- und Stoffhaushaltsmodellen bedeutsam sind.


BDF-II-Station in Köllitsch
 

Weitere Informationen:

Boden:
https://www.boden.sachsen.de/index.html

Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF):
https://www.boden.sachsen.de/bodenmonitoring-17257.html

Lysimeter-Publikationen:
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/20214
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/30374

Die BfUL betreibt ein Messnetz aus 34 agrarmeteorologischen Messstationen, welche die Luft- und Bodentemperaturen, den Niederschlag, die Windgeschwindigkeit, die Sonneneinstrahlung sowie die Luft- und Blattfeuchte am jeweiligen Standort erfassen. Diese repräsentativen Wetterdaten helfen dabei, den Zeitpunkt und die Intensität des Auftretens von Pflanzenkrankheiten zu prognostizieren. Sie sind damit Grundlage für den Pflanzenschutzwarndienst und das Informationssystem integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) des LfULG. Dadurch wird es Landwirten, Gärtnern und Winzern ermöglicht, Pflanzenschutzmittel gezielt und umweltschonend einzusetzen.

 


Agrarmeteorologische Station Christgrün


Weitere Informatifonen:

Agrarmeteorologisches Messnetz Sachsen - Wetterdaten:
https://www.landwirtschaft.sachsen.de/Wetter09/asp/inhalt.asp?seite=uebersicht

 

An mehr als 1.500 Grundwassermessstellen werden Stand und Menge unseres Grundwassers überwacht, denn sowohl besonders hohe als auch extrem niedrige Grundwasserstände haben direkte Auswirkungen beispielsweise auf Bauwerke oder die Trinkwasserversorgung aus Brunnen. Zudem gehören auch die Untersuchungen der Inhaltsstoffe und damit der Qualität des Grundwassers zu unserem Aufgabenspektrum. Dazu werden an über 600 Grundwassermessstellen jährlich Proben gewonnen und untersucht.

 


Grundwasserprobenahme Grundwassermessstelle Leubnitz
 

Weitere Informationen:

Grundwasser LfULG:
https://www.wasser.sachsen.de/grundwasser.html

Datenportal IDA:
https://www.umwelt.sachsen.de/datenportal-ida-4626.html

zurück zum Seitenanfang